KONSEQUENT FREIHEITLICH

Monat: August 2024 (Seite 1 von 3)

Islamistischer Terroranschlag in Solingen. Tote und Schwerverletzte nach Messerattacke.

Reflex der herrschenden Klasse: Waffengesetze verschärfen.

Jemand hat mal gesagt: „Intelligenz ist begrenzt. Dummheit endlos.“

Ayn Rand: Der Streik (Atlas Shrugged)

Ayn Rands großer philosophischer Roman „Atlas Shrugged“, auf Deutsch erschienen unter den Titeln „Atlas wirft die Welt ab“, „Der Streik“ und „Der freie Mensch“, spielt in einer dystopischen Zukunft. Die Geschichte dreht sich um Dagny Taggart, eine brillante und zielstrebige Eisenbahnmanagerin, und ihre Versuche, ihr Unternehmen und die Wirtschaft der USA zu retten, während die Gesellschaft in Chaos und Korruption versinkt. Parallel dazu wird die Geschichte von Hank Rearden erzählt, einem innovativen Stahlindustriellen, der mit staatlichen Regulierungen und wirtschaftlichem Verfall kämpft.

Weiterlesen

Friedrich August Hayek: Der Weg zur Knechtschaft (The Road to Serfdom)

Eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie und Ökonomie, das bereits 1944 veröffentlicht wurde, ist „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August Hayek. Hayek argumentiert in diesem Buch gegen die zentralisierte Planwirtschaft und den Sozialismus, indem er aufzeigt, wie diese Systeme zwangsläufig zur Unterdrückung individueller Freiheiten führen und den Weg zu einer totalitären Herrschaft ebnen.

Weiterlesen

Ayn Rand: Leben, Philosophie und literarisches Vermächtnis

Ayn Rand war eine einflussreiche Schriftstellerin und Philosophin des 20. Jahrhunderts, deren Ideen und literarische Werke bis heute nachklingen. Bekannt für ihre rigorose Verteidigung des Individualismus und des Kapitalismus, hat Rand eine Philosophie entwickelt, die sie „Objektivismus“ nannte. Diese Philosophie bildet die Grundlage ihrer bekanntesten Romane und Essays, die oft kontroverse Debatten in intellektuellen und akademischen Kreisen ausgelöst haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihr Leben, ihre philosophischen Überzeugungen und ihr literarisches Vermächtnis. Weiterlesen

« Ältere Beiträge